Bochum — „Ruhrherz“ und seine bergbauliche Vergangenheit

Dank der günstigen Lage im Zentrum des Tals der Ruhr, wuchs Bochum schnell und schon zum 14. Jahrhundert erlangte das Stadtrecht. 1630 geschah hier ein Brand, der alle mittelalterlichen Gebäude, abgesehen vom Gebäude des Alten Brauhauses Rietkotter, […]

Bonn – Stadt von Beethoven und UNO-Einrichtungen

Die erste urkundliche Erwähnung Bonns fällt auf das 1. Jahrhundert vor Christi, obwohl die Gelehrten-Archäologen darauf bestehen, dass auf der Stelle der heutigen Stadt die mit wesentlich früheren Zeiten datierten Handelssiedlungen existierten. Das Schicksal wollte nicht, dass […]

Magdeburg — Ottostadt

Während des Zweiten Weltkriegs verwandelte sich das alte Magdeburg in Ruinen. Wiederaufgebaut wurde es von den Mächten der sozialistischen DDR, was einen Abdruck auf der Architektur hinterließ, die ziemlich objektiv die Ideen des sozialistischen Realismus widerspiegelte. In […]

Frankfurt am Main — Europäisches Manhattan („Main-hatten“)

In dieser nicht der größten deutschen Stadt ist Platz genug für die Europäische Zentralbank, Bundesbank Deutschlands, Börse, berühmte Buchmesse und das Autobahnkreuz, das als meist befahrenes Kreuz in Europas gilt. Dabei kann man nicht über die Lippen […]

Kassel — Stadt von Gebrüder Grimm

Die traurige Geschichte Kassels ist für viele deutsche Städte typisch, deren Ruhm und Macht durch den Zweiten Weltkrieg praktisch vernichtet wurden. Beginnend ab dem Jahre 1566 und im Laufe der vollen drei Folgejahrhunderte war Kassel die Hauptstadt […]