Das Festival „Rhein in Flammen“ kann berechtigt „Fest, das ganz Deutschland vereinigt“ genannt werden. Es verläuft vom Mai bis September in allen Städten am Rhein nacheinander, beginnend in Köln und beendend in Rüdesheim. Die Daten können geändert […]
Den Namen bekam Koblenz von den Römern, die im 9. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung an der Stelle der Mündung der Mosel in den Rhein ein Schloss gebaut und ihm den Namen «Castellum apud confluentes» gegeben hatten, was […]
Gegründet von Römern, bekam Mainz den Namen Mogontiacum. Im 6. Jahrhundert wurde der Name gekürzt, aber bis zum 18. Jahrhundert konnte die Stadt immer noch keinen endgültigen Namen erwerben: Er wurde geändert, gekürzt, bekam ein paar Buchstaben […]
Die Altstadt Erfurt umkreist der Fluss Gera, über welchen 142 Brücken gebaut wurden. Eine davon ist die Krämerbrücke, die man unbedingt sehen muss. Das ist die einzige Brücke in Europa, auf welcher bis jetzt Wohnhäuser stehen. Einst […]
Diese Stadt hat kein offizielles Gründungsdatum und den Namen ihres Gründers behielt die Geschichte auch nicht. Hier regierten keine großen historischen Persönlichkeiten, mit Poeten und Philosophen hatte Gera irgendwie kein Glück gehabt. Die bekanntesten örtlichen Angeborenen sind […]