Schwerin — nördliches Gesicht von Florenz

Einer der Metaphernamen von Schwerin ist Nordflorenz. Den Namen erhielt die Stadt im 16. Jahrhundert, während hier, wie auch in der Heimat der Renaissance, das intellektuelle Leben sprudelte. Diese zwei Städte lassen sich auch durch ihre Atmosphäre […]

Kiel — Heimat von Sprotten und Peter III

Kiel ist die lebendige Geschichte des Deutschlands Nordens. Die Stadt wurde Mitte des 13. Jahrhunderts von Graf Adolf IV. von Holstein gegründet. 1665 erschien hier eigene Universität. Seit 1773 bis 1864 gehörte Kiel der Dänischen Krone, dann […]

Halle — „Händelstadt“, Himmelscheibe von Nebra und Roter Turm

Halle positioniert sich als eine Händelstadt – Stadt des Komponisten Georg Händel. Er wurde hier geboren und deswegen existiert hier das Museum Händel-Haus. Schicksal des Komponisten Georg Händel wurde 1685 in der deutschen Stadt Halle geboren. Aber […]

Saarbrücken — In französischer Nachbarschaft

Das lebhafteste und aktivste Leben sprudelt in der Stadt auf dem Platz St. Johann Markt. Hier liegt eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten – Schloss Saarbrücken. Auch hier befinden sich alle renommierten Läden, Boutiquen, Kaffees und Restaurants. Außerdem ist […]

Trier

Die am Fluss Mosel liegende Stadt Trier ist um eintausend Jahre und einiges darüber hinaus älter als Rom. Und schon deswegen ist sie mindestens einer eintägigen Visite wert. Seit römischen Zeiten sind hier das Schwarze Tor, Thermen, […]